Gesunder Boden – Gesunde Ernte – wie geht das?
mit Gärtnermeister Peter Wyler.
Max. 20 Teilnehmer:innen.
Anmeldung erforderlich, ab Mitte April 2025 unter www.uster.ch/nachhaltigkeitswochen (Stadt Uster), anmelden bis spätestens am 26. Mai 2025 über das Anmeldeformular.
Treffpunkt: Gruppenraum (Türöffnung 9.00 Uhr), Falkenstrasse 14, Uster (Nähe Stadtgarten und Friedhof).
Beginn: 9.30 Uhr.
Wir tauchen tief in die Geheimnisse der Bodenfruchtbarkeit ein – und wie wir diese wirksam fördern und erhalten können. Dazu gehört auch der Umgang mit schweren Böden, die in der Grossregion Uster vielerorts vorhanden sind. Die geregelte, aerobe Kompostierung mit einem Top-Kompost als Ergebnis ist genauso Thema, wie auch die ganzjährige Bodenpflege und der «gewusst-wie»-Umgang mit Pflanzen(sorten). Die vermittelten Praxiserfahrungen werden ergänzt mit Antworten auf die Fragen von Praxisbeispielen der Teilnehmer:innen.
Der erste Teil wird anschaulich im Gruppenraum vermittelt, im Untergeschoss des Wohnhauses Falkenstrasse 14, 8610 Uster.
Im anschliessenden Praxisteil sind wir im vielfältigen Stadtgarten (Familiengartenanlage), ganz in der Nähe des Gruppenraumes. Bitte witterungsangepasste Kleidung und gartentaugliches Schuhwerk mitbringen.
Anreise: Es hat kaum freie Parkplätze ganz in der Nähe. Das Parkieren ist bei der Musikschule (Dorfschulhaus, Apothekerstrasse) möglich, von dort ca. 6-7 Minuten Fussmarsch zum Treffpunkt.